Solange Menschen denken, dass Pferde nicht fühlen können. Müssen Pferde fühlen, dass Menschen nicht denken können.
myriding - Theorie: Tierschutzgesetze
 

Home
News
Kl. Reitabzeichen und Basispass Pferdekunde
=> DRA4 Dressur
=> DRA4 Springen
=> Theorie: PAT-Werte
=> Theorie: Tierschutzgesetze
=> Theorie: Fütterung
=> Bin ich bereit fürs DRA4 und den Basispass?
=> Lösungen
=> Theorie: Gangarten
=> Theorie: Wichtige Personen aus der Geschichte des Reitsports
=> Theorie: Skala der Ausbildung
=> Theorie: Kombis und Distanzen
Berühmte Pferde
Krankheiten
Rassen
Reiten

§1: Man darf keinem Tier ohne vernünftigen Grund Schäden, Leiden oder Schmerzen hinzufügen.
§2: Artgerechte Haltung und Pflege.
     Wer ein Tier hält oder betreut muss das Tier seinen Bedürfnissen entsprehend halten, Pflegen und Ernähren. Außerdem muss derjenige über die erforderlichen Kenntnisse und Fähigkeiten verfügen.Die artgemäße Bewegung darf nicht so eingeschränkt werden, dass das Tier Schmerzen oder Schäden bekommt.
§3: Man darf keinem Tier Leistungen abverlangen, zudenen es körperlich nicht in der Lage ist.
     
Man darf keinem Tier, außer in Notfällen Leistungen abverlangen, denen es offensichtlich nicht gewachsen ist. Auch darf bei Turnieren, Leistungsprüfungen, Training,... keine Dopingmittel verwendet werden! Ein Tier darf man nur trainieren und ausbilden, wenn damit keine Schmerzen, Leiden oder Schäden verbunden sind. Außerdem muss man ein altes, schwäches oder sehr krankes Tier durch schmerzlose Tötung befreien.



Ab dem 1. Juni 1998 muss man 16Jahre alt sein um ein Wirbeltier erwerben zu dürfen.


Gesehen: 1864 Besucher (5418 Hits)
 
Reiten ist mehr als ein Sport, Reiten ist Gefühl und Vertrauen, Reiten ist eine Lebenseinstellung. Voller Faszination, Leidenschaft und Sehnsucht. Diese Webseite wurde kostenlos mit Homepage-Baukasten.de erstellt. Willst du auch eine eigene Webseite?
Gratis anmelden