Solange Menschen denken, dass Pferde nicht fühlen können. Müssen Pferde fühlen, dass Menschen nicht denken können.
myriding - Theorie: Fütterung
 

Home
News
Kl. Reitabzeichen und Basispass Pferdekunde
=> DRA4 Dressur
=> DRA4 Springen
=> Theorie: PAT-Werte
=> Theorie: Tierschutzgesetze
=> Theorie: Fütterung
=> Bin ich bereit fürs DRA4 und den Basispass?
=> Lösungen
=> Theorie: Gangarten
=> Theorie: Wichtige Personen aus der Geschichte des Reitsports
=> Theorie: Skala der Ausbildung
=> Theorie: Kombis und Distanzen
Berühmte Pferde
Krankheiten
Rassen
Reiten

Da das Pferd ein Steppentier, und damit ein Dauerfresser ist, sollte man in kleinen Mengen über den ganzen Tag verteilt füttern. Am Abend sollte die größte Ration gefüttert werden, da das Pferd über Nacht genügend Ruhe hat um zu verdauen. Das Pferd sollte während und nach dem Fressen Ruhe haben!
Das Raufutter muss eine Stunde vor dem Kraftfutter gefüttert werden, da bei Raufutter viel mehr Speichel produziert wird, als beim Kraftfutter. Dieser Speichel hilft dem Pferd das Kraftfutter besser zu verdauen. Wird diese Reihenfolge nicht eingehalten kann es zu Koliken und Schlundverstopfungen kommen.
Es gibt verschiedene Futtermittel:
Kraftfutter: Hafer, Gerste, Mais, Weizekleie, Trockenschnitzel, Leinsamen,...
Saftfutter: Gras (nur zu Beginn der Vegetationszeit), Obst & Gemüse
Raufutter: Heu (darf bis an die Sättigungsgrenze angeboten werden), Stroh (fördert die Verdauung), heulage, Maissilage
Ergänzungsfuttermittel: Müsli (vor allem für Ponys), Mineralfutter (Lecksteine,...)
Gesehen: 1858 Besucher (5412 Hits)
 
Reiten ist mehr als ein Sport, Reiten ist Gefühl und Vertrauen, Reiten ist eine Lebenseinstellung. Voller Faszination, Leidenschaft und Sehnsucht. Diese Webseite wurde kostenlos mit Homepage-Baukasten.de erstellt. Willst du auch eine eigene Webseite?
Gratis anmelden