Skala der Ausbildung
Gewöhnungsphase:
Takt: räumliches und zeitliches Gleichmaß der Tritte/ Schritte/Sprünge
Losgelassenheit: richtiges An- und Abspannen der Muskulatur, das Pferd läuft entspannt und losgelassen, schwingt den Rücken und hat einen ruhigen, zufriedenen Gesichtsausdruck
Anlehnung: das Pferd geht "am Zügel", Genick ist der höchste Punkt, Verindung zwischen Reiterhand und Pferdemaul
Entwicklung der Schubkraft:
Losgelassenheit: s.oben
Anlehnung: s.oben
Geraderichten: die Vorhand ist auf die Hinterhand eingespurt, das Pferd läuft "Hufschlagdeckend"
Schwung: übertragung der energischen Impulses von der Hinterhand auf die Gesamtvorwärtsbewegung des Pferdes
Entwicklung der Tragkraft:
Schwung: s.oben
Geraderichten: s.oben
Versammlung: vermehrtes Untertreten der Hinterhand unter den Schwerpunkt des Pferdes, vermehrte Hankenbeugung, vermehrte Lastaufnahme der Hinterhand, relative Aufrichtung
Die Durchlässigkeit ist das höchste Ziel der Ausbildungsskala. Das Pferd ist Leistungsbereit und nimmt die Hilfen des Reiters zwanglos und vertrauensvoll an. Es läuft in Anlehnung und lässt sich in jeder Gangart versammeln. |