Solange Menschen denken, dass Pferde nicht fühlen können. Müssen Pferde fühlen, dass Menschen nicht denken können.
myriding - Springen
 

Home
News
Kl. Reitabzeichen und Basispass Pferdekunde
Berühmte Pferde
Krankheiten
Rassen
Reiten
=> Die Hilfen des Reiters
=> Gangarten
=> Springen

Springen

Springen nennt man das überwinden von Hindernissen in einer bestimmten Reihenfolge.

Es gibt verschiedene Arten von Hindernissen: Kombinationen, InOut, Steilsprung, Oxer, Mauer, Triblebarre, Weitsprung, Wassergraben und kleine Hindernisse zum Einsteigen nennt man Cavaletti oder Bodenrick.

Es wird in verschiedene Klassen eingeteilt:

  • E-Springen (Eingangstufe): 0,80–0,90 m / 0,75–1,05 m
  • A*-Springen (Anfangsstufe): 0,90–1,00 m / 0,85–1,15 m
  • A**-Springen (Anfangsstufe): 1,00–1,10 m / 0,95–1,25 m
  • L-Springen (Leicht): 1,10–1,20 m / 1,05–1,35 m
  • M*-Springen (Mittelschwer): 1,20–1,30 m / 1,15–1,30 m
  • M**-Springen (Mittelschwer): 1,30–1,40 m / 1,25–1,55 m
  • S*-Springen (Schwer): 1,35–1,45 m / beliebig
  • S**-Springen (Schwer): 1,40–1,50 m / beliebig
·         S***-Springen (Schwer): 1,45–1,60 m / beliebig
  • S****-Springen (Schwer): 1,50–1,60 m / beliebig                                                  
  •    Ausnahme Triplebarre Weite + 50 cm“

http://www.youtube.com/watch?v=PsBRC3pZqpE

Hier ein Link zu einem tollen viedeo eines s-springen!!! Dieser Reiter blieb Fehlerfrei!!!

Gesehen: 1842 Besucher (5395 Hits)
 
Reiten ist mehr als ein Sport, Reiten ist Gefühl und Vertrauen, Reiten ist eine Lebenseinstellung. Voller Faszination, Leidenschaft und Sehnsucht. Diese Webseite wurde kostenlos mit Homepage-Baukasten.de erstellt. Willst du auch eine eigene Webseite?
Gratis anmelden