Solange Menschen denken, dass Pferde nicht fühlen können. Müssen Pferde fühlen, dass Menschen nicht denken können.
myriding - Beinbruch
 

Home
News
Kl. Reitabzeichen und Basispass Pferdekunde
Berühmte Pferde
Krankheiten
=> Pferdehusten
=> Beinbruch
=> Mauke
Rassen
Reiten

Beinbruch beim Pferd – Unheilbar? (Text: Nono) Egal ob beim Reiten, beim Ausritt oder beim Galoppieren auf der Weide – Unfälle können immer passieren, Und vor einem Beinbruch ist kein Pferd geschützt. Nach einem Beinbruch können psychische Probleme auftreten, bei Mensch und Pferd. Das Pferd leidet unter den Psychoerkrankungen, wenn es gestürzt ist, der Reiter, wenn der Tierarzt verkündet, dass das Pferd eingeschläfert werden muss. Kaum ein Halter möchte jedoch dies geschehen lassen, und kaum einer glaubt, dass ein Beinbruch unheilbar ist. Denn in der Humanmedizin ist ein Beinbruch ja „nichts Schlimmes“. Viele meinen, dass es egal sei, ob das Pferd geschlachtet oder eingeschläfert wird (wobei letzteres wesentlich „angenehmer“ für das Pferd ist), das Pferd muss sterben. Doch gibt es tatsächlich nur diese eine Lösung? Töten? Eigentlich nicht. Denn auch ein Pferd kann operiert werden, doch so eine OP ist teuer, kaum einer kann sie sich leisten. Eventuell kann eine Versicherung einen Teil der OP Kosten übernehmen (sofern eine Versicherung abgeschlossen wurde). Bei der OP werden die Knochen wieder aneinander genagelt. Daraufhin muss das Pferd in der Box ruhig gestellt werden. Ob hierzu ein normaler Boxenaufenthalt bei gleichzeitiger Verabreichung eines Beruhigungsmittels ausreicht oder weitere Maßnahmen erforderlich sind, hängt von der Kompliziertheit des Bruches und der Schwere des chirurgischen Eingriffes ab. Oft muss in der Box auch der Bodenkontakt (=Fußbelastung) vermindert werden. Um eine Ruhigstellung des Pferdes zu erreichen, wird dieses mithilfe eines Flaschenzuges und Gurten „aufgehängt“, sodass der Bodenkontakt vermindert oder sogar gänzlich vermieden wird. Gleichzeitig werden dem Pferd Schmerzmittel verabreicht, welche dieses in einen Dämmerzustand versetzen. Also: bei einem Beinbruch muss das Pferd nicht gleich eingeschläfert oder gar geschlachtet werden, da eine OP möglich ist. Deshalb empfiehlt es sich, eine Versicherung abzuschließen. Oftmals passieren Beinbrüche beim Galoppieren auf der Weide. Foto: http://tanzende-hufe.de/wp-content/uploads/2010/10/30.07.09-198.jpg
Gesehen: 1848 Besucher (5401 Hits)
 
Reiten ist mehr als ein Sport, Reiten ist Gefühl und Vertrauen, Reiten ist eine Lebenseinstellung. Voller Faszination, Leidenschaft und Sehnsucht. Diese Webseite wurde kostenlos mit Homepage-Baukasten.de erstellt. Willst du auch eine eigene Webseite?
Gratis anmelden